Green ITProduktvorstellugB2B

Dell oder Lenovo? Welche refurbished Dockingstation ist die richtige für Dein Unternehmen?

Veröffentlicht am 31. Okt. 20254 min Lesezeit

Lenovo und Dell Dockingstationen im Vergleich – Refurbished Hardware, die funktioniert wie neu

Lenovo und Dell Dockingstationen im Vergleich – Refurbished Hardware, die funktioniert wie neu

Dell oder Lenovo? Welche refurbished Dockingstation ist die richtige für Dein Unternehmen?

Effiziente Arbeitsplätze brauchen mehr als leistungsstarke Laptops. Dockingstationen sind das Rückgrat moderner IT-Arbeitsplätze – sie verbinden Monitore, Netzwerke und Peripherie und ermöglichen produktives Arbeiten mit nur einem Kabel.
Doch welche Dockingstation ist die richtige für Dein Unternehmen? Wir vergleichen drei der beliebtesten refurbished Dockingstationen für Business-Umgebungen:

1. Überblick: Die beliebtesten refurbished Dockingstationen für Unternehmen

Modell
Verbindung
Leistung
Max. Displays
Gewicht
Lenovo ThinkPad USB-C Dock Gen 2 (40AS)
USB-C
90 W
2x 4K
0,3 kg
Dell WD19S
USB-C
130 W
2x 4K
0,6 kg
Dell WD19TBS
Thunderbolt 3
180 W
3x 4K
0,6 kg
Alle drei Modelle sind bei circulee als refurbished Dockingstationen erhältlich – geprüft, generalüberholt und mit Gewährleistung. Unternehmen sparen dabei bis zu 40 % Kosten gegenüber Neuware und reduzieren gleichzeitig ihren CO₂-Fußabdruck.

2. Technischer Vergleich: USB-C oder Thunderbolt?

Lenovo ThinkPad USB-C Dock Gen 2 (40AS)

Die Lenovo-Dock arbeitet mit dem universellen USB-C-Standard (10 Gbps) und ist mit nahezu allen Laptops kompatibel. Sie bietet eine solide Leistung für den Büroalltag – ideal für Unternehmen mit heterogener Hardwarestruktur.
Anschlüsse: 3x USB 3.1 Gen 2, 2x USB 2.0, 1x USB-C, 2x DisplayPort, 1x HDMI, 1x Ethernet, Audio Combo.
Vorteil: Kompakt, kosteneffizient, markenübergreifend kompatibel.

Dell WD19S (130 Watt)

Die Dell WD19S setzt ebenfalls auf USB-C, bietet aber mehr Ladeleistung (130 W) und zusätzliche Ports. Sie ist besonders geeignet für Dell-Geräte und garantiert stabile Verbindungen im täglichen Office-Betrieb.
Anschlüsse: 2x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.0, 1x USB-C mit DisplayPort 1.4, 3x USB-A, 1x USB-C vorne, 1x RJ45.
Vorteil: Hohe Ladeleistung, solide Verarbeitung, perfekte Integration in Dell-Systeme.

Dell WD19TBS (180 Watt, Thunderbolt 3)

Die WD19TBS bietet mit Thunderbolt 3 (40 Gbps) die höchste Bandbreite im Vergleich. Sie ist die richtige Wahl für datenintensive oder kreative Workflows, in denen Leistung entscheidend ist.
Anschlüsse: 1x Thunderbolt 3, 1x USB-C mit DisplayPort, 2x DisplayPort 1.4, 1x HDMI 2.0b, 3x USB-A, 1x RJ45.
Vorteil: Maximale Performance, bis zu 3 externe 4K-Displays, hohe Zukunftssicherheit.

3. Praxisbeispiele: Welche Dockingstation passt zu welchem Unternehmensbedarf?

Nicht jede Dockingstation passt zu jedem Arbeitsplatz. Diese drei typischen Use Cases zeigen, welches Modell den größten Mehrwert für Dein Unternehmen bietet:

Lenovo 40AS – Für standardisierte Office-Arbeitsplätze

  • Klassische Büroanwendungen (Microsoft 365, CRM, ERP)
  • Teams mit verschiedenen Laptop-Herstellern
  • Geringe technische Anforderungen
Empfehlung: Für Unternehmen mit Fokus auf Kompatibilität und Effizienz bei geringem Budget. 👉 Zum Produkt: Lenovo 40AS USB-C Dock

Dell WD19S – Für hybride Teams und Dell-Umgebungen

  • Mitarbeitende im Wechsel zwischen Büro und Homeoffice
  • Einheitliche Dell-Laptop-Infrastruktur
  • Fokus auf Stabilität und Wartungsfreundlichkeit
Empfehlung: Für Unternehmen mit standardisierter IT, die langlebige, zuverlässige Lösungen suchen. 👉 Zum Produkt: Dell WD19S Dockingstation

Dell WD19TBS – Für kreative und datenintensive Arbeitsplätze

  • Grafik-, Video- oder CAD-Anwendungen
  • Data Science, Entwicklung, Engineering
  • High-End-Laptops mit Thunderbolt 3
Empfehlung: Für anspruchsvolle Arbeitsplätze, die maximale Bandbreite, Grafikleistung und Multi-Monitor-Support benötigen. 👉 Zum Produkt: Dell WD19TBS Dockingstation

4. Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit von refurbished Dockingstationen

Refurbished IT ist ein einfacher Schritt hin zu einer nachhaltigeren Beschaffungsstrategie. Alle Dockingstationen bei circulee werden:
  • technisch geprüft und professionell gereinigt,
  • mit Garantie ausgeliefert,
  • deutlich günstiger als Neuware angeboten.
Ergebnis: Bis zu 40 % Kosteneinsparung und deutlich reduzierte CO₂-Emissionen durch Wiederverwendung bestehender Hardware.
Damit wird IT-Beschaffung nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ein Beitrag zur Unternehmensnachhaltigkeit (ESG-Ziele).

5. Fazit: Die richtige Dockingstation für Dein Unternehmen

Bedarf
Empfehlung
Produkt
Standard-Office mit gemischten Geräten
Lenovo 40AS USB-C Dock Gen 2
Dell-orientierte Arbeitsumgebungen & Remote-Teams
Dell WD19S (130 Watt)
Kreative & datenintensive Workflows
Dell WD19TBS (Thunderbolt 3, 180 Watt)
Alle drei Modelle bieten hohe Zuverlässigkeit, nachhaltige Beschaffung und langfristige Wirtschaftlichkeit. Die Entscheidung hängt primär von der vorhandenen Hardware-Infrastruktur und den Leistungsanforderungen ab.

Refurbished Dockingstationen jetzt entdecken

Bei circulee findest Du alle drei Modelle als refurbished Dockingstationen – geprüft, kompatibel und sofort einsatzbereit. So kombinierst Du Wirtschaftlichkeit mit Nachhaltigkeit in der IT-Beschaffung. Jetzt vergleichen auf circulee.com