Nachhaltigkeit KreislaufwirtschaftRefurbished IT
Green IT Hero: Wie der WWF Umweltschutz bis in die IT umsetzt
Veröffentlicht am 16. Apr. 202510 min Lesezeit
WWF Deutschland x circulee
Der WWF Deutschland macht nicht nur global mit starken Projekten auf den Umwelt- und Klimaschutz aufmerksam – auch intern lebt das Team die eigenen Werte. Als eine der führenden Umweltschutzorganisationen setzt sich der WWF seit über 50 Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt, den Schutz natürlicher Lebensräume und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein.
Doch Nachhaltigkeit hört nicht beim Projekt auf – auch im Arbeitsalltag wird bewusst gehandelt. In der IT-Infrastruktur setzt der WWF deshalb auf refurbished Hardware von circulee.
Wir haben mit Stefan Fuchs, System- & Netzwerkspezialist beim WWF Deutschland, über seine Erfahrungen mit refurbished IT-Hardware gesprochen – und darüber, wie die Entscheidung nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch das Team begeistert.
circulee: Wie würden Sie WWF Deutschland in wenigen Sätzen beschreiben?
Stefan: Der WWF Deutschland ist eine führende Umweltschutzorganisation, die sich seit über 50 Jahren für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz natürlicher Lebensräume einsetzt. Mit vielfältigen Projekten engagiert sich der WWF für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, den Klimaschutz und die Bewahrung bedrohter Ökosysteme. Dabei arbeitet die Organisation eng mit Partnern, Behörden und der Öffentlichkeit zusammen, um globale Umweltprobleme anzugehen und Lösungen zu entwickeln.
circulee: Was ist Ihre Rolle beim WWF?
Stefan: Ich bin hauptverantwortlich für alle Backups und sorge dafür, dass unsere Daten jederzeit sicher gespeichert und bei Bedarf schnell wiederhergestellt werden können. Ich plane, konzipiere und setze IT-Projekte um, wobei ich innovative und zuverlässige Lösungen entwickle.
Was hat Sie dazu bewogen, auf refurbished IT-Hardware umzusteigen?
Stefan: Der Umstieg auf refurbished IT-Hardware passt perfekt zu unserem Engagement für den Erhalt von Natur und Artenvielfalt, da sie den CO2-Ausstoß reduziert und die Menge an Elektroschrott verringert. Zudem ist es eine kosteneffiziente Lösung, die es uns ermöglicht, unsere IT-Infrastruktur aufrechtzuerhalten und gleichzeitig unsere Umweltauswirkungen zu minimieren.
Welche Ratschläge haben Sie für andere IT-Manager, die gebrauchte IT-Hardware in Betracht ziehen?
Stefan: Mein Ratschlag für andere IT-Manager, die refurbished IT-Hardware in Betracht ziehen, ist, den Fokus auf die langfristigen Vorteile zu legen – sowohl finanziell als auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. Es ist wichtig, die Qualität und Leistungsfähigkeit gebrauchter Hardware gründlich zu überprüfen, da diese oft genauso zuverlässig ist wie neue Geräte. Überzeugende Argumente für Stakeholder sind die Kosteneinsparungen und die positive Umweltbilanz, die durch die Reduzierung von Elektroschrott erreicht wird.
Welche Auswirkungen hat der Einsatz von refurbished IT-Hardware auf die Werte Ihres Unternehmens, Ihre Mitarbeiter und Ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit? Was hat Sie am meisten überrascht?
Stefan: Unsere Mitarbeiter schätzen die umweltbewusste Entscheidung, was das Engagement und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit innerhalb des Teams stärkt. Am meisten hat mich überrascht, wie unkompliziert es ist, passende Modelle für jeden Einsatzzweck, sei es für Standardanforderungen oder Hochleistung, mit dem Service von circulee zu finden.
Was hat Ihnen an den Dienstleistungen von circulee am besten gefallen?
Stefan: Am meisten haben mir die motivierten und freundlichen Mitarbeiter von circulee gefallen, die mit viel Engagement und Leidenschaft bei der Sache sind. Sie sind stets erreichbar, beantworten alle Fragen und setzen alles daran, die bestmögliche Lösung für uns als Kunden zu finden.
Warum haben Sie nach einer ganzheitlichen Lösung gesucht, die alle Teile des IT-Lifecycles (inkl. End-of-Life Service) abdeckt?
Stefan: Eine solche Lösung bietet nicht nur Kostenvorteile, sondern unterstützt uns auch dabei, Ressourcen zu schonen und den Umweltschutz zu fördern, indem wir den Lebenszyklus unserer Geräte verantwortungsbewusst gestalten.
Das könnte Dir auch gefallen