Green ITKundenfeedback
Green IT Hero: Warum EuroNatur auf gebrauchte Hardware setzt
Veröffentlicht am 17. Sep. 20253 min Lesezeit

EuroNatur setzt auf gebrauchte IT-Hardware – mit circulee als Partner.
Die EuroNatur Stiftung setzt sich seit über 35 Jahren für den Schutz der Natur in Europa ein. Ihr Fokus liegt auf dem Erhalt großflächiger Naturlandschaften, dem Schutz gefährdeter Tierarten und der Förderung nachhaltiger Entwicklung. Sie arbeitet grenzüberschreitend mit Partnerorganisationen zusammen und verbindet wissenschaftliche Expertise mit politischem Engagement.
Doch Nachhaltigkeit endet für EuroNatur nicht bei Projekten in der Natur – sie beginnt im eigenen Haus, auch in der IT.
Wir haben mit Gerd Wiest, IT-Admin bei EuroNatur, gesprochen und nachgefragt, warum sich die Stiftung für gebrauchte Hardware von circulee entschieden hat und welche Erfahrungen sie bisher gemacht hat.
Was hat Sie dazu bewogen, auf gebrauchte IT-Hardware umzusteigen?
Gerd Wiest, EuroNatur:
Nachhaltigkeit ist ein Grundpfeiler unserer Arbeit – auch in der IT. Der Umstieg auf gebrauchte Hardware war für uns ein logischer Schritt, um Ressourcen zu schonen und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. circulee bietet dabei nicht nur zuverlässige Geräte, sondern auch transparente Informationen zur CO₂-Einsparung, was für uns besonders wichtig ist.
Welche Ratschläge haben Sie für andere IT-Manager, die gebrauchte IT-Hardware in Betracht ziehen?
Gerd Wiest, EuroNatur:
Wichtig ist, intern frühzeitig über die Vorteile aufzuklären – etwa durch konkrete Zahlen zur Umweltwirkung und Kostenersparnis. Auch die Qualität der Geräte überzeugt, wenn man mit einem seriösen Anbieter wie circulee arbeitet. Hürden wie Skepsis gegenüber „gebraucht“ lassen sich durch gute Kommunikation und Pilotprojekte leicht überwinden.
Mein Tipp: Einfach ausprobieren – die positiven Erfahrungen sprechen für sich.
Fazit
EuroNatur zeigt: Nachhaltigkeit in der IT ist nicht nur möglich, sondern bringt klare Vorteile – für Umwelt, Budget und Organisation.
Weitere Einblicke in die Arbeit von EuroNatur gibt es direkt auf LinkedIn oder auf der Website von EuroNatur.
Das könnte Dir auch gefallen


